Die einzelnen Konfigurationsfelder im Detail

Container-Element

Listenart

Das Element List Container bietet eine Vielzahl von Anzeigemodi, die weit über die Möglichkeiten einer Aufzählungsliste im Editorfeld hinausgehen. Die meisten Optionen sind Varianten einer Beschreibungsliste, bei der ein Begriff und seine Definition angegeben werden.

Beschreibungslisten können viel mehr als nur Definitionen. Beispielsweise werden alle Kontaktdatenblöcke auf dieser Seite mit ihnen erstellt, oder Tabellen werden auf Mobilgeräten in Beschreibungslisten umgewandelt. Ich bin sicher, dass Ihr gute Verwendungsmöglichkeiten für sie finden werdet.

  • Beschreibungsliste – 1/12 Begriffbreite

    Begriffs- und Definitionsliste, bei der die Breite des Begriffs ein Zwölftel des Inhaltsbereichs beträgt. Auf Geräten mit einer Anzeigebreite von weniger als 720 px werden beide Spalten übereinander angeordnet.


  • Beschreibungsliste – 1/6 Begriffbreite

    Begriffs- und Definitionsliste, bei der die Breite des Begriffs ein Sechstel des Inhaltsbereichs beträgt. Auf Geräten mit einer Anzeigebreite von weniger als 720 px werden beide Spalten übereinander angeordnet.


  • Beschreibungsliste – 1/4 Begriffbreite

    Begriffs- und Definitionsliste, bei der die Breite des Begriffs ein Viertel des Inhaltsbereichs beträgt. Auf Geräten mit einer Anzeigebreite von weniger als 720 px werden beide Spalten übereinander angeordnet.


  • Beschreibungsliste – 1/3 Begriffbreite

    Begriffs- und Definitionsliste, bei der die Breite des Begriffs ein Drittel des Inhaltsbereichs beträgt. Auf Geräten mit einer Anzeigebreite von weniger als 720 px werden beide Spalten übereinander angeordnet.


  • Beschreibungsliste – 1/2 Begriffbreite

    Begriffs- und Definitionsliste, bei der der Begriff die Hälfte des Inhaltsbereichs einnimmt. Auf Geräten mit einer Anzeigebreite von weniger als 720 px werden beide Spalten übereinander angeordnet.


  • Description List – Begriff und Definition untereinander

    Begriffe und ihre Definitionen nehmen jeweils die ganze Breite des Inhaltsbereichs ein.


  • Listenelement mit Aufzählungszeichen

    Dies ist ein normales Listenelement mit Aufzählungszeichen. Nur das Textfeld Text des Listenelements der Kindelemente wird verwendet.


  • Nummerierte Liste

    Eine Liste mit nummerierten Elementen. Die Nummerierung beginnt bei 1 und zählt nur die Kindelemente des aktuellen Listenbehälters.


  • Listenelement mit Bild als Aufzählungszeichen

    Hierdurch wird links neben dem Text des Listenelements ein Bild Deiner Wahl eingefügt. Dies kann nützlich sein, um Publikationsdaten mit dem Titelbild des Magazins oder Ähnlichem anzuzeigen, ohne dass viel Aufwand für Ausrichtung und Konfiguration der Bildgröße erforderlich ist.

    Diese Liste wurde mit diesem Typ erstellt.


  • Einfaches Textelement

    Ein einfacher Textblock, der die gesamte Breite des Inhaltsbereichs ausnutzt. Ich gehe davon aus, dass es einen Anwendungsfall hierfür gibt.


Listenelement

Begriff

Der Begriff, der definiert werden soll. Oder der Titel für den folgenden Absatz. Dieses Feld wird nur bei den Beschreibungslisten-Anzeigemodi ausgegeben.

Text des Listenelements

Der Haupttext des Listenelements. Wird in allen Listenarten angezeigt.

Bild

Wählen Sie ein Bild aus, das als Aufzählungszeichen verwendet werden soll. Dieses Feld funktioniert nur beim Listentyp Listenelement mit Bild als Aufzählungszeichen.

Beispiele

Beschreibungsliste 1/12 1/12 Begriffsbreite mit Trennstrich

Art. 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.


Art. 2

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.


Art. 3

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.


Beschreibungsliste 1/6 1/6 Begriffsbreit, ohne Trennstrich

University

A university (from Latin universitas 'a whole') is an institution of tertiary education and research which awards academic degrees in several academic disciplines. University is derived from the Latin phrase universitas magistrorum et scholarium, which roughly means "community of teachers and scholars". Universities typically offer both undergraduate and postgraduate programs. 


Research

Research is "creative and systematic work undertaken to increase the stock of knowledge". It involves the collection, organization, and analysis of evidence to increase understanding of a topic, characterized by a particular attentiveness to controlling sources of bias and error. These activities are characterized by accounting and controlling for biases. A research project may be an expansion of past work in the field. To test the validity of instruments, procedures, or experiments, research may replicate elements of prior projects or the project as a whole. 


Beschreibungsliste untereinander

Sasquatch

Bigfoot, also commonly referred to as Sasquatch, is a large, hairy mythical creature said to inhabit forests in North America, particularly in the Pacific Northwest. Bigfoot is featured in both American and Canadian folklore, and since the mid-20th century has grown into a cultural icon, permeating popular culture and becoming the subject of its own distinct subculture. 

Yeti

The Yeti is an ape-like creature purported to inhabit the Himalayan mountain range in Asia. In Western popular culture, the creature is commonly referred to as the Abominable Snowman. Many dubious articles have been offered in an attempt to prove the existence of the Yeti, including anecdotal visual sightings, disputed video recordings, photographs, and plaster casts of large footprints. Some of these are speculated or known to be hoaxes. 

Liste mit Aufzählungszeichen

  • The prickles

  • The blurts

  • The head laugh

Nummerierte Liste

  1. O-Ren Ishii

  2. Vernita Green

  3. Budd

  4. Elle Driver

  5. Bill

Einfache Textelemente Mit Trennstrich

Der Genfersee, französisch Léman oder lac Léman, ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz. Er liegt an der Grenze zwischen der Westschweiz und der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Südwestspitze des Sees gehört zum Schweizer Kanton Genf, das Nordufer zum Schweizer Kanton Waadt und das Südufer grösstenteils zum französischen Département Haute-Savoie. Daneben hat der Kanton Wallis einen kleinen Anteil am östlichen Südufer. Der See wird in Haut Lac, Grand Lac und Petit Lac eingeteilt.


Der Lac de Joux ist ein See im Vallée de Joux im Kanton Waadt in der Schweiz. Mit einer Fläche von 9,5 km² ist er der größte See der Schweiz, der über 1.000 Meter liegt. Der Lac de Joux liegt im Juragebirge.